Hier wollen wir uns ein wenig mit der Pepsi - Geschichte in Deutschland befassen. Die internationale ist ja überall nachzulesen.
Pepsi in Deutschland
Im Jahre 1945 trat Pepsi-Cola gleizeitig mit dem deutschen Neubeginn zum ersten Male in der Bundesrepublik in Erscheinung: Weil die amerikanischen Soldaten auch in der Ferne nicht auf ihr vertrautes Erfrischungsgetränk verzichten wollten, wurde es von der amerikanischen Armee als fester Bestandteil in die offizielle Truppenverpflegung aufgenommen. Mit der Zeit wurde der Import von Pepsi aus den USA zu teuer. So entschloss man sich eine Pepsi-Fabrik auf einem Militärgelände in Aschaffenburg zu bauen. Pepsi wurde ausschließlich für die Armee abgefüllt. Später wurde die Fabrik abgebaut und in Frankfurt am Main neben der Henninger Brauerei wieder aufgebaut. Jetzt wird Pepsi für die US-Armee unter dem Namen “Pepsi-Cola Company” abgefüllt. “Henninger” war sehr interessiert, und die Lizenzgeberin Pepsi-Cola Company in New York übertrug mit dem am 26.Juli 1951 abgeschlossenen Vertrag der Hessischen Getränke Industrie (Tochterfirma von Henninger) das Recht zum Abfüllen, Verkauf und Vertrieb von Pepsi-Cola für den deutschen Verbraucher. Bereits am 23.August 1951 begann auch in Deutschland der Erfolgszug mit der Eröffnung des Frankfurter Raumes durch die Hessische Getränke Industrie.
Bereits 1953 eröffnete die zweite Konzession. Die Unterfränkische Getränkeindustrie GmbH.
...wird fortgesetzt.
|